Symptome für Übertraining beim Laufen – wenn weniger mehr ist

Viele Läufer:innen kennen den Ehrgeiz, immer schneller und länger laufen zu wollen. Doch wer dem Körper zu wenig Erholung gönnt, riskiert Übertraining – ein Zustand, der die Leistungsfähigkeit mindert und die Gesundheit belastet. Typische körperliche Symptome Anhaltende Müdigkeit & Erschöpfung – trotz ausreichend Schlaf fühlt man sich schlapp. Leistungseinbruch – gewohnte Distanzen oder Tempos fühlen […]

Symptome für Übertraining beim Laufen – wenn weniger mehr ist Weiterlesen »

Langsam laufen mit hoher Schrittfrequenz – macht das Sinn?

Viele Laufanfänger hören den Tipp: „Erhöhe deine Schrittfrequenz auf ca. 170–180 Schritte pro Minute“. Doch was passiert, wenn man langsam läuft, aber trotzdem versucht, eine hohe Schrittfrequenz beizubehalten? Der Gedanke dahinter Eine höhere Schrittfrequenz kann helfen, die Belastung auf Gelenke und Muskulatur zu reduzieren. Anstatt große, kraftintensive Schritte zu machen, setzt man den Fuß schneller

Langsam laufen mit hoher Schrittfrequenz – macht das Sinn? Weiterlesen »

Triathlon Wechselzone Tipps – So gelingt ein schneller und stressfreier Wechsel

Die Wechselzone ist das Herzstück eines jeden Triathlons: Hier wechseln Athleten vom Schwimmen aufs Rad und später vom Rad zum Laufen. Ein schneller, gut organisierter Wechsel kann wertvolle Sekunden sparen und den Wettkampf deutlich angenehmer machen. Hier sind wichtige Tipps, damit du in der Wechselzone souverän und entspannt agierst. 1. Vorbereitung ist alles Pack deine

Triathlon Wechselzone Tipps – So gelingt ein schneller und stressfreier Wechsel Weiterlesen »

Beim Joggen richtig atmen – So klappt’s mit Ausdauer und Wohlbefinden

Richtiges Atmen beim Joggen ist entscheidend, um länger durchzuhalten, die Leistung zu steigern und Nebenwirkungen wie Seitenstechen zu vermeiden. Viele Läufer unterschätzen, wie wichtig eine bewusste Atemtechnik ist – dabei kannst du mit ein paar einfachen Tipps dein Jogging-Erlebnis deutlich verbessern. 1. Warum ist die richtige Atmung beim Joggen wichtig? Versorgt deinen Körper mit ausreichend

Beim Joggen richtig atmen – So klappt’s mit Ausdauer und Wohlbefinden Weiterlesen »

Duathlon, Triathlon & Quadrathlon – Definitionen und Unterschiede

Im Bereich der Mehrkampfsportarten gibt es verschiedene Wettbewerbe, die Ausdauer, Vielseitigkeit und Willenskraft fordern: Duathlon, Triathlon und Quadrathlon. Obwohl sie ähnlich klingen, unterscheiden sie sich in den Disziplinen und Anforderungen. Hier findest du die wichtigsten Definitionen und Unterschiede. 1. Duathlon Disziplinen: Laufen – Radfahren – Laufen Typische Strecken: Zum Beispiel 5 km Laufen, 20 km

Duathlon, Triathlon & Quadrathlon – Definitionen und Unterschiede Weiterlesen »

Triathlon: Kraulen oder Brustschwimmen – Was ist besser?

Beim Triathlon ist das Schwimmen oft die erste Disziplin – und viele fragen sich: Soll ich kraulen oder Brustschwimmen? Beide Schwimmstile haben ihre Vor- und Nachteile, doch welcher passt am besten zu dir und deiner Triathlon-Performance? 1. Kraulen – der Standard im Triathlon Schneller: Kraulen ist der schnellste Schwimmstil und wird deshalb von den meisten

Triathlon: Kraulen oder Brustschwimmen – Was ist besser? Weiterlesen »

Bekannte Biathleten aus Deutschland

Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen im Biathlon – sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Seit Jahrzehnten feiern deutsche Athletinnen und Athleten große Erfolge bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und im Weltcup. Hier stellen wir dir einige der bekanntesten deutschen Biathleten vor – sowohl aktuelle Stars als auch Legenden des Sports. Aktuelle Top-Biathleten

Bekannte Biathleten aus Deutschland Weiterlesen »

Wie viel schwitzen Marathonläufer?

Schwitzen ist eine lebenswichtige Reaktion des Körpers, um die Temperatur bei Belastung zu regulieren – besonders beim Marathon, wo über mehrere Stunden hinweg eine hohe körperliche Leistung erbracht wird. Aber wie viel schwitzen Marathonläufer wirklich? Die Antwort mag überraschen: Es sind mehrere Liter Schweiß – pro Rennen! Warum schwitzen wir beim Laufen? Der Körper produziert

Wie viel schwitzen Marathonläufer? Weiterlesen »