Fitness

Trailrunning: Wie oft und wie schnell?

Trailrunning bietet eine einzigartige Mischung aus körperlicher Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und Verbindung mit der Natur, die Läufer aller Leistungsstufen anzieht. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Trail-Läufer sind oder gerade erst mit dem Laufen beginnen: Die richtige Balance zwischen Häufigkeit und Tempo zu finden ist der Schlüssel zu maximalem Spaß, Leistung und allgemeinem Wohlbefinden auf […]

Trailrunning: Wie oft und wie schnell? Weiterlesen »

Beim Joggen schnell aus der Puste: Keine Kondition?

Joggen ist eine fantastische Möglichkeit, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, Ausdauer aufzubauen und die allgemeine Fitness zu steigern. Wenn Sie beim Joggen jedoch schnell außer Atem geraten, kann das frustrierend und entmutigend sein und dazu führen, dass Sie an Ihrem Fitnessniveau zweifeln. Nun gehen wir den verschiedenen Faktoren nach, die dazu beitragen können, dass man sich

Beim Joggen schnell aus der Puste: Keine Kondition? Weiterlesen »

Trinkrucksack für Jogger sinnvoll? Vor- und Nachteile

Joggen ist eine einfache, aber effektive Trainingsform, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, von der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Fitness bis hin zur Stressreduzierung. Ganz gleich, ob Sie auf den Trails unterwegs sind, auf dem Bürgersteig unterwegs sind oder sich durch städtische Landschaften bewegen, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und die Vorbeugung von Dehydrierung

Trinkrucksack für Jogger sinnvoll? Vor- und Nachteile Weiterlesen »

Ab welcher Wassertemperatur im See schwimmen?

Wenn der Sommer kommt, fühlen sich viele Outdoor-Enthusiasten von der Faszination des Schwimmens im See angezogen. Das kristallklare Wasser, das sanfte Plätschern der Wellen am Ufer und die Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu kommen, machen es zu einer unwiderstehlichen Aktivität. Bevor man jedoch kopfüber in den See springt, stellt sich häufig die Frage:

Ab welcher Wassertemperatur im See schwimmen? Weiterlesen »

Wie oft pro Woche joggen gehen?

Joggen ist eine fantastische Form des Trainings, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, darunter eine verbesserte Herz-Kreislauf-Fitness, Gewichtskontrolle, Stressreduzierung und Stimmungsaufhellung. Aber wenn es darum geht, eine Jogging-Routine zu erstellen, ist eine der häufigsten Fragen, die sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer stellen: Wie oft pro Woche sollte ich joggen gehen? In diesem umfassenden Leitfaden

Wie oft pro Woche joggen gehen? Weiterlesen »

Hybrid Athlete Trainingsplan und Ernährung

In der Welt des Sports und der Fitness suchen Sportler ständig nach Möglichkeiten, ihre Grenzen zu überschreiten, ihre Leistung zu optimieren und eine optimale körperliche Verfassung zu erreichen. Ein Ansatz, der bei Fitnessbegeisterten und Sportlern gleichermaßen an Beliebtheit gewinnt, ist das hybride Sportlertraining – ein ganzheitlicher Ansatz, der Elemente verschiedener Disziplinen kombiniert, um einen vielseitigen,

Hybrid Athlete Trainingsplan und Ernährung Weiterlesen »

Lohnt sich ein Fitness Tracker für Schwimmer?

Schwimmen ist ein fantastisches Ganzkörpertraining, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, darunter eine verbesserte Herz-Kreislauf-Fitness, Muskelkraft und Flexibilität. Egal, ob Sie Freizeitschwimmer, Leistungssportler oder jemand sind, der Schwimmen in sein Fitnessprogramm integrieren möchte, es kann von unschätzbarem Wert sein, Ihre Fortschritte und Leistungen im Auge zu behalten. In den letzten Jahren erfreuen sich Fitness-Tracker, die speziell

Lohnt sich ein Fitness Tracker für Schwimmer? Weiterlesen »

Schrittfrequenz beim Laufen erhöhen: So klappt es!

Trittfrequenz oder Schrittfrequenz bezeichnet die Anzahl der Schritte, die ein Läufer pro Minute macht. Es handelt sich um einen grundlegenden Aspekt der Lauftechnik, der sich erheblich auf Leistung, Effizienz und Verletzungsrisiko auswirken kann. Die Erhöhung der Trittfrequenz ist zu einer beliebten Strategie unter Läufern geworden, die ihre Form verbessern, die Bodenkontaktzeit verkürzen und die allgemeine

Schrittfrequenz beim Laufen erhöhen: So klappt es! Weiterlesen »

Negativ Split Marathon: Was genau ist das?

Einen Marathon zu laufen ist eine monumentale Leistung, die Hingabe, Vorbereitung und strategische Planung erfordert. Unter den verschiedenen Marathon-Strategien, die Läufer anwenden, zeichnet sich ein Ansatz durch seine Wirksamkeit und sein Erfolgspotenzial aus: der Negativ-Split. Bei einem Negativ-Split-Marathon wird die zweite Hälfte des Rennens schneller gelaufen als die erste, was zu einer allmählichen Beschleunigung des

Negativ Split Marathon: Was genau ist das? Weiterlesen »