Frau am Laptop Büro GstarCAD So geht der Dynamische Eingabemodus

GstarCAD: So geht der Dynamische Eingabemodus

Eine kostengünstige Alternative zu AutoCAD®, die CAD Programm GstarCAD, bietet Fachleuten, die mit CAD-Programmen arbeiten, eine vertraute Benutzeroberfläche und Bedienungsweise. Die Ähnlichkeit mit AutoCAD® ermöglicht es den Benutzern, schnell und problemlos in die Umgebung von GstarCAD zu wechseln und die Funktionen des Programms so zu nutzen, wie sie es von AutoCAD® gewohnt sind.

Eine dieser Funktionen, die die Arbeitseffizienz in CAD-Software erhöht, indem sie die Eingabe von Befehlen und Werten direkt im Zeichenbereich ermöglicht, ist die Funktion des dynamischen Eingangs.

 

 

Hauptvorteil der dynamischen Eingabe

 

Der Hauptvorteil der dynamischen Eingabe besteht darin, dass Benutzer Änderungen direkt im grafischen Raum vornehmen können, ohne die Befehlszeile verfolgen zu müssen. Traditionell erfolgt die Eingabe von Befehlen in CAD-Software über die Befehlszeile, in der Befehle wie LINE, CIRCLE und andere eingegeben werden.

Anschließend müssen die erforderlichen Parameter (Koordinaten, Winkel, Entfernungen) ebenfalls in der Befehlszeile eingegeben werden. Die dynamische Eingabe vereinfacht diesen Prozess erheblich, indem sie die Eingabe von Werten direkt am Cursor ermöglicht.

Beispielsweise wird beim Zeichnen einer Linie neben dem Cursor ein Feld angezeigt, in dem die Länge und der Winkel sofort eingegeben werden können, wodurch der Benutzer sofortiges Feedback und eine visuelle Vorschau der durchgeführten Aktion erhält.

 

Die wichtigsten Funktionen im Blick

 

Zu den wichtigsten Funktionen der dynamischen Eingabe gehört die Möglichkeit, Parameter direkt am Cursor einzugeben, schnelle Befehlsoptionen anzubieten und Werte direkt beim Zeichnen und Bearbeiten von Objekten anzuzeigen. Diese Funktionalität beschleunigt nicht nur den Entwurfsprozess, sondern minimiert auch Fehler, da der Benutzer die Ergebnisse der eingegebenen Werte in Echtzeit sieht. Das bedeutet, dass er seine Aufmerksamkeit nicht zwischen verschiedenen Teilen des Bildschirms wechseln muss, was die Konzentration auf den eigentlichen Entwurf erleichtert. Spannend: Wie ermittelt man, ob sich eine Werbekampagne lohnt?

Die Aktivierung der dynamischen Eingabe ist einfach und kann auf verschiedene Weise erfolgen. Sie kann direkt über das Symbol in der Statusleiste aktiviert werden oder durch die Tastenkürzel F12 ein- oder ausgeschaltet werden. Alternativ kann sie auch über den Befehl DYNMODE aktiviert werden, indem der Wert 1 für das Einschalten und 0 für das Ausschalten eingegeben wird.

Die Verwendung von dynamischer Eingabe ist intuitiv. Zum Beispiel wird beim Zeichnen einer Linie nach Eingabe des Befehls und Festlegung des Anfangspunkts neben dem Cursor ein Feld zur Eingabe von Länge und Winkel angezeigt. Wenn der Benutzer einen bestimmten Wert eingibt, wird dieser automatisch beim Erstellen der Linie verwendet.

Durch Drücken der Tabulatortaste kann zwischen den einzelnen Feldern, wie Länge und Winkel, umgeschaltet werden, was eine schnelle Anpassung der Parameter ermöglicht, ohne dass zusätzliche Menüs geöffnet werden müssen.

 

Die Möglichkeit zur Anpassung

 

Neben den grundlegenden Funktionen bietet die dynamische Eingabe auch die Möglichkeit zur Anpassung. Im Dialogfeld Entwurfseinstellungen können Benutzer auswählen, welche Informationen neben dem Cursor angezeigt werden sollen, wie zum Beispiel Koordinaten, Maße oder Abstände.

Dies ermöglicht es, die dynamische Eingabe an die spezifischen Bedürfnisse und Arbeitsgewohnheiten anzupassen. Es ist auch möglich festzulegen, ob die Befehle direkt neben dem Cursor angezeigt werden sollen, was die Auswahl der Befehle erleichtert, ohne dass man zum Befehlszeilenfeld zurückkehren muss.

Zu den Hauptvorteilen der dynamischen Eingabe gehört die Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit, da alle erforderlichen Parameter direkt neben dem Cursor verfügbar sind, was das ständige Wechseln zwischen der Befehlszeile und dem Zeichenbereich minimiert. Auch interessant: Top 10 Marketing-Experten weltweit

 

Warum die visuelle Arbeitsweise so nützlich ist

 

Diese visuelle Arbeitsweise reduziert zudem das Risiko von Fehlern, da die eingegebenen Werte sofort sichtbar sind und der Benutzer die Genauigkeit des Entwurfs besser kontrollieren kann. Darüber hinaus bietet die dynamische Eingabe eine bessere Interaktion mit dem Entwurf, da sie es ermöglicht, die unmittelbaren Auswirkungen der eingegebenen Werte auf die fertige Zeichnung zu sehen, was die Entscheidungsfindung verbessert und den Arbeitsablauf optimiert.

Um die Effizienz der dynamischen Eingabe zu maximieren, kann sie mit anderen Funktionen kombiniert werden, wie dem orthogonalen Modus (Ortho), der präzises Zeichnen von vertikalen und horizontalen Linien gewährleistet. Durch Drücken der Tabulatortaste können Benutzer schnell zwischen verschiedenen Feldern wechseln, und durch Drücken der Eingabetaste werden die Werte bestätigt. Diese einfachen Tastenkombinationen ermöglichen es den Benutzern, schneller und genauer zu arbeiten.

Die dynamische Eingabe in GstarCAD ist ein nützliches Werkzeug für den täglichen Gebrauch. Benutzer, die ihren Arbeitsprozess verbessern, die Fehleranzahl reduzieren und die Produktivität steigern möchten, werden die intuitive und effiziente Arbeitsweise, die diese Funktion bietet, zu schätzen wissen.

Dank der einfachen Bedienung ist die dynamische Eingabe nicht nur ideal für Anfänger, sondern auch für erfahrene Benutzer, die nach einem schnellen und effektiven Weg suchen, um ihre Projekte zu erstellen.

 

Nützliche Software für Architekten

 

Die 5 besten Programme für Architekt:innen

Architektur-Programm: Kostenlos für Anfänger und Profis