Der Biathlon ist eine Kombination aus Langlauf und Schießen und zählt zu den spannendsten Wintersportarten. Eine häufige Frage dabei lautet: Wie viele Runden werden beim Biathlon gelaufen? Die Antwort hängt von der Disziplin ab – denn es gibt verschiedene Wettkampfformen mit jeweils unterschiedlicher Rundenanzahl.
Grundprinzip
Ein Biathlon-Wettkampf besteht aus:
- Laufrunden auf Skiern (zwischen den Schießeinlagen)
- Schießeinlagen im Wechsel: liegend und stehend
- Strafrunden oder Zeitstrafen, falls man daneben schießt
Wie viele Runden gibt es in den verschiedenen Disziplinen?
Disziplin | Laufrunden | Schießeinlagen | Rundenlänge (ca.) |
---|---|---|---|
Sprint (Frauen/Männer) | 3 Runden | 2 (liegend, stehend) | 2,5 – 3,3 km |
Einzel (Frauen/Männer) | 5 Runden | 4 (l-s-l-s) | 3 – 4 km |
Verfolgung | 5 Runden | 4 (l-s-l-s) | 2 – 2,5 km |
Massenstart | 5 Runden | 4 (l-s-s-l) | 2 – 2,5 km |
Staffel | 4×3 Runden | 2 pro Athlet: l-s | 2 – 2,5 km |
Mixed-Staffel | je 2 Frauen, 2 Männer | Frauen: 2 Runden, Männer: 3 Runden | 2 – 2,5 km |
Single-Mixed | mehrere kurze Runden | mehrere Schießeinlagen | sehr variable |
l = liegend, s = stehend
Strafrunden
- Bei Fehlschüssen müssen die Athlet:innen meist eine 150 m lange Strafrunde laufen – das dauert etwa 20–25 Sekunden.
- Im Einzelrennen gibt es keine Strafrunde – dafür eine 1-Minute-Zeitstrafe pro Fehlschuss.
Fazit
Die Zahl der Runden im Biathlon variiert je nach Wettkampfform:
- Sprint: 3 Runden
- Einzel & Verfolgung: 5 Runden
- Massenstart: 5 Runden
- Staffeln: individuell je Athlet 2–3 Runden
Je mehr Schießeinlagen, desto mehr Runden – aber immer gut durchdacht, um Ausdauer und Präzision optimal zu kombinieren.
Möchtest du auch wissen, wie viele Schüsse pro Disziplin abgegeben werden oder wie ein Rennen taktisch aufgebaut ist? Sag einfach Bescheid!