Was ist besser – Laufband oder draußen laufen?

Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten weltweit – egal ob drinnen auf dem Laufband oder draußen an der frischen Luft. Doch welche Variante ist eigentlich besser? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, was du erreichen möchtest. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Vorteile vom Laufen auf dem Laufband

Wetterunabhängig – Egal ob Regen, Schnee, Dunkelheit oder Hitze, du kannst jederzeit trainieren.
Gleichmäßiges Tempo – Das Band gibt das Tempo vor, perfekt für kontrolliertes Training oder Intervallläufe.
Schonender für Gelenke – Die Dämpfung des Laufbands ist oft weicher als harter Asphalt.
Sicherer – Keine Stolperfallen, Verkehr oder unsichere Wege.
Praktisch – Besonders gut, wenn wenig Zeit ist oder du nebenbei Serien schauen möchtest.


Vorteile vom Laufen draußen

Natürlicher Bewegungsablauf – Unebenheiten, Kurven und Wind sorgen für ein abwechslungsreicheres Training.
Stärkt Muskulatur mehr – Durch Steigungen, Wind und verschiedene Untergründe wird der Körper vielfältiger gefordert.
Mentale Vorteile – Frische Luft, Natur oder Stadtleben wirken oft motivierender und entspannender.
Bessere Vorbereitung auf Wettkämpfe – Marathons, Stadtläufe oder Trailruns finden draußen statt – also ist es sinnvoll, auch draußen zu trainieren.
Vitamin D-Tankstelle – Sonnenlicht fördert Wohlbefinden und Gesundheit.


Laufband vs. Draußen – der direkte Vergleich

Faktor Laufband Draußen laufen
Wetter Unabhängig Abhängig
Gelenkschonung möglich eher nicht (harter Untergrund)
Tempo-Kontrolle Sehr einfach Selbst kontrollieren
Abwechslung Eher monoton Sehr abwechslungsreich
Mentale Stärke Mittel Höher (Wetter, Gelände)
Energieaufwand Etwas geringer Etwas höher (Wind, Gelände)

Fazit:

  • Laufband ist ideal für Tempoeinheiten, Wintertraining, Sicherheit und Gelenkschonung.
  • Draußen laufen fördert Ausdauer, mentale Stärke und bereitet besser auf reale Laufveranstaltungen vor.

Die beste Lösung: Kombiniere beides! Nutze das Laufband für gezieltes Training bei schlechtem Wetter und genieße draußen die Natur, wann immer es möglich ist.


Tipp: Wenn du auf dem Laufband trainierst, stelle eine Steigung von 1–2 % ein – das simuliert den Luftwiderstand beim Laufen im Freien.