Wie schnell laufen Marathonläufer?

Ein Marathon ist 42,195 Kilometer lang – eine beeindruckende Distanz, die sowohl für Hobbyläufer als auch für Profis eine enorme Herausforderung darstellt. Aber wie schnell sind Marathonläufer eigentlich? Hier ein Überblick über die Geschwindigkeiten und Zeiten, die typischerweise erreicht werden:


Weltspitze: Die Profis

Die besten Marathonläufer der Welt kommen vor allem aus Ostafrika (Kenia, Äthiopien).

  • Männer: Der aktuelle Weltrekord liegt bei unter 2:01 Stunden, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 20,8 km/h entspricht – oder etwa 2:52 Minuten pro Kilometer!
  • Frauen: Der Weltrekord bei den Frauen liegt bei rund 2:11 Stunden, was etwa 19,3 km/h bzw. ca. 3:07 Minuten pro Kilometer bedeutet.

Diese Geschwindigkeiten sind für die meisten unvorstellbar und setzen jahrelanges, intensives Training voraus.


Ambitionierte Amateure

Sehr gut trainierte Freizeitläufer brauchen für den Marathon etwa:

  • 3:00 bis 3:30 Stunden, also eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 12–14 km/h (ca. 4:15–5:00 min/km).
  • Viele ambitionierte Läufer orientieren sich an der magischen 3-Stunden-Marke.

Freizeit- & Genussläufer

Der „normale“ Hobbyläufer oder jemand, der den Marathon einfach schaffen möchte, läuft meist deutlich langsamer:

  • Zwischen 4:00 und 5:30 Stunden, also ca. 8–10,5 km/h (ca. 5:40–7:50 min/km).
  • Viele Läufer kombinieren sogar Abschnitte mit Gehen, um die Distanz zu bewältigen.

Fazit:

Marathonläufer sind sehr unterschiedlich schnell – je nach Trainingszustand, Erfahrung und Ziel. Während die Elite in einem unglaublichen Tempo läuft, geht es für die meisten Hobbyläufer darum, das Rennen in ihrem eigenen Tempo zu meistern und gesund ins Ziel zu kommen.

Egal ob 2 Stunden oder 6 Stunden: Jeder, der die 42,195 Kilometer läuft, leistet etwas Besonderes!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch eine Tabelle mit den Zeiten & Tempi oder Tipps zur Verbesserung der Marathon-Pace erstellen. Sag Bescheid!